Qualitätssicherung

FFF-Qualitätslabel

Der Schweizerische Fachverband Fenster- und Fassadenbranche FFF hat ein Qualitätslabel entwickelt, das höchste Qualität, kontrollierte Herstellung und damit eine lange Lebensdauer der Holz-Metall- und Holz-Fenster garantiert. Eine Fachkommission mit Vertretern des Schweizerischen Fensterverbandes, der Empa (Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt) und der BFH-AHB (Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau) bewertet die entsprechenden Anträge und entscheidet über die Verleihung des Qualitätslabels. Die Ausgangslage ist so einfach wie komplex: Bauherren, Planer und Bauunternehmer wünschen sich Sicherheit und Verlässlichkeit bei der Wahl der Fenster für ihre Bauobjekte. Die wenigsten von ihnen sind jedoch Fensterexperten. Deshalb ist es besonders wichtig, dass sie sich in diesem hochtechnologischen Bereich auf ein Qualitätslabel verlassen können.

Die Fenster Keller AG gehörte zu einer der ersten Firmen die 2011 das Qualitätslabel erhielt.

Q Signet de rgb 2011

Die Fenster mit Qualitätslabel garantieren:

  • Aktuellste Technik und modernste Materialien
  • Einsetzbarkeit bei jeder Architektur
  • Erfüllung der Anforderungen an Bauproduktegesetz und -verordnung
  • Gleichbleibend hohe Qualität beim Erstauftrag und Folgeauftrag
  • Kontrollierte Produktion und überwachte Prozesse
  • Rückverfolgbarkeit bis zum Hersteller

 

Minergie®-Modul

minergie

Was ist Minergie?
Minergie ist ein Schweizer Baustandard für neue und modernisierte Gebäude. Die Marke wird von der Wirtschaft, den Kantonen und dem Bund gemeinsam getragen und ist vor Missbrauch geschützt. Im Zentrum steht der Komfort – der Wohn- und Arbeitskomfort von Gebäudenutzern. Ermöglicht wird dieser Komfort durch eine hochwertige Gebäudehülle und eine systematische Lufterneuerung. Minergie-Bauten zeichnen sich zudem durch einen sehr geringen Energiebedarf und einen möglichst hohen Anteil an erneuerbaren Energie aus. Der Baustandard Minergie geniesst eine breite Akzeptanz. Gründe gibt es viele, der wichtigste: Bauherrschaften, Architekten und Planer sind in der Gestaltung, in der Materialwahl und in der inneren und äusseren Struktur eines Gebäudes völlig frei. Natürlich können Sie auch schlechter bauen – aber warum sollten Sie?